Buchtipp: Royal

Heute werde ich euch eines meiner Lieblingsbücher präsentieren: Royal

Um was geht es in der Geschichte: Im Königreich Viterra, einem durch eine Glaskuppel vom Rest der Welt abgeschirmten Land, findet alle paar Jahrzehnte eine prunkvolle Fernsehshow zur Prinzessinnenwahl statt. Zusammen mit den schönsten Mädchen der Nation soll die 17-jährige Tatyana um die Gunst von vier jungen Männern werben, von denen nur einer der wahre Prinz ist. Sie alle haben royale Eigenschaften und eine geheimnisvolle Vergangenheit, aber wer ist wirklich königlich?

Meine Meinung: Ich fand das Buch toll, ich habe es sicherlich schon dreimal gelesen und könnte es nochmals lesen. Es ist eine gute Mischung zwischen Fantasy, Freundschaft und Liebe. Das Buch wurde abwechslungsreich und gut geschrieben, was es aus meiner Sicht sehr spannend macht.

Ich hoffe, ich konnte euch von meinem Lieblingsbuch überzeugen und wünsche euch viel Spass beim Lesen 🙂

 

Buchtipp: Never Loved

Hey zusammen

Heute kommt nach langer Zeit wieder einmal ein Buchtipp von mir.

Buchsuche:
Ich habe mich nach einem Buch umgeschaut und eines hat mich direkt angesprochen. Das Cover ist grau-weiss und ein Schatten von einem männlichen Teenager ist vorne auf dem Deckel abgebildet. Der Titel lautet: Never Loved. Die Autorin heisst Sumeja Duraki. Ich habe den Text hinten gelesen und es wirkte direkt sehr interessant. Es schien mir wie eine mysteriöse Liebesgeschichte und da ich Liebesgeschichten sehr mag, wusste ich, dass ich es lesen muss. Als ich das Buch bei Frau Schaub im Lesezentrum auslieh, sagte sie, dass sie sich sehr freue, da dieses Buch von einer ehemaligen Schülerin geschrieben wurde. Es war ihre Projektarbeit. Diese Tatsache machte mich nur noch neugieriger und aufgeregter.

Inhalt:
Die zwei Hauptpersonen heissen Viola und Jaden. Jaden ist ein sehr mysteriöser Junge. Keiner kennt ihn, keiner weiss richtig, wer er ist. Niemand interessiert sich für ihn. Doch Viola ist anders. Sie will herausfinden, wer er ist. Sie folgt ihm heimlich nach und erfährt viele unerwartete Dinge über ihn. Als hätte das nicht schon genug Stress verursacht, arbeiten die beiden nun auch noch zusammen in der Gastronomie. Sie kommt ihm immer näher und fängt langsam an, Gefühle für ihn zu empfinden. Doch kann er ihre Gefühle erwidern?

Meine Meinung:
Das Buch ist sehr spannend und fesselnd geschrieben. Ich habe an einem Tag mehr als die Hälfte des Buches gelesen, da ich nicht mehr aufhören konnte. Es gibt viele Wendungen und unerwartete Tatsachen traten auf. Das Buch ist sehr einfach geschrieben, sodass man immer gut mitkommt. Es ist super geschrieben, wenn man bedenkt, dass es von einer 9.-Klässlerin verfasst wurde. Ich kann das Buch wirklich weiterempfehlen. Am besten, ihr lest das Buch selber und bildet euch eure eigene Meinung.

Bis zum nächsten Mal!
Eure Jael

Valentinstag!

Hey zusammen

Heute ist Valentinstag. Viele haben eine Rose, Schokolade oder sonst etwas Schönes geschenkt bekommen. Für diejenigen, die nichts bekommen haben: Keine Sorge! Nächstes Jahr sieht es vielleicht anders aus 😀

Um was geht es am Valentinstag? Genau, Romantik!
Es gibt viele Bücher, die von diesem Thema handeln. Hier kommen ein paar tolle Buchvorschläge. Zwei davon habe ich selber gelesen.

  • 15 Gründe dich zu hassen – Ana Woods
    In diesem Buch geht es um ein Mädchen namens Alice, welche eine Wette mit ihrem besten Freund abschliesst: Sie muss ein paar Jungs von einer Dating-App daten. Ausserdem müssen sie im Psychologiekurs ein Partnerprojekt mit 15 Macken der jeweils andern Person erarbeiten. Was das mit der Liebe zu tun hat und wie allesausgeht, erfahrt ihr, wenn ihr das Buch lest.
  • Dein Leuchten – Jay Asher
    Es dreht sich zwar um Weihnachten, aber trotzdem kann man es auch jetzt noch lesen. Sierra geht jedes Jahr um die Weihnachtszeit mit ihrer Familie nach Kalifornien. Dort verliebt sie sich zum ersten Mal in einen Jungen namens Caleb. Doch es wird ein gefährliches Gerücht über ihn erzählt. Doch Sierra hört  auf ihr Herz und riskiert so ihr Leben für die Liebe.
  • 10 Blind Dates für die grosse Liebe – Ashley Elston
    Dieses Buch habe ich zwar selber noch nicht gelesen, aber es scheint spannend zu sein. Sophie’s Freund trennt sich plötzlich von ihr und sie hat grossen Liebeskummer. Doch ihre Familie weiss ihr zu helfen: Sie organisieren 10 Blind Dates für sie. Das dies in einem grossen Chaos endet, kann man sich schon denken. Und plötzlich taucht aus dem Nichts ihr Ex-Freund wieder auf, der sie zurückgewinnen möchte. Aber hat Sophie noch Gefühle für ihn oder schlägt ihr Herz schon für einen anderen Jungen?

Ich hoffe, euch gefällt einer meiner Vorschläge.
Die Bücher findet ihr alle im Lesezentrum ; )

Bis zum nächsten Mal!
Eure Jael

Buchtipp: Lepra Gruppe hat sich aufgelöst – Perlen des Lokaljournalismus

Nic, Holgerson und mir wurde ein Buch vorgestellt, in dem lustige Zeitungsartikel stehen, die wirklich so abgedruckt worden sind! Hier sind ein Paar Beispiel:

(das Geschriebene nach dem Bindestrich ist der Kommentar des Herausgebers des Buches)

Frau (75) brannte rennend aus dem Haus. – Da wurde wohl nur ein Wechstabe verbuchselt

Beinamputierter auf freiem Fuss. – Davor stand er vier Jahre lang im Gefängnis

Auto überschlug sich und landete in Ungarn. – Zwischen Mogersdorf und Deutsch Minihof wird immer wieder von einem Fehler im Raum-Zeit-Kontinuum berichtet. So kippte neulich ein betrunkener Radfahrer um und schlug mit dem Kopf in Belgien auf.

Polizei findet Leiche auf Friedhof. – Der Fall steht kurz vor der Aufklärung: Die Beamten sind auf mehrere Kisten voller Beweismaterial gestossen

Bewaffneter Banküberfall auf Tankstelle. – Die Polizei schnappte den Täter, als er bei seiner Flucht bei der Commerzbank tanken wollte

Einbrecher auf Arbeitssuche. – Die Polizei ihr Freund und Helfer (Der Zeitungsartikel wurde von der Polizei geschrieben)

hier noch ein paar Bilder:

Das Buch kann man im Lesezentrum anschauen, aber nicht ausleihen. Lachen garantiert!

 

 

 

Buchtipp: Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte

Hey Leute ich bin’s wieder, euer  Nic.

Der deutsche Jugendliteraturpreis 2020 wurde vor fast 1 Monat vergeben. Nominiert war unter anderem auch das Buch: „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“.

Dieses Buch kann man nur empfehlen, denn die Autorin und die Illustratorin habe gute Arbeit geleistet.

Im Buch geht es um Lucie Schmurrer, die so schnell wie möglich genug Geld braucht, um von Zuhause auszuziehen.

Ihre Rettung ist ein Plakat, auf dem steht, dass man fürs Gasi gehen zwanzig Dollar die Stunde verdient. Eine Adresse ist auch beigelegt. Also rechnet sich Lucie aus, dass sie drei Stunden am Tag Gassi gehen muss, um in einer Woche ausziehen zu können. Dann wäre sie Michi, den Hipi-Freund ihrer Mutter, und ihren Bruder Janni endlich los. Als sie jedoch den Gassi-Job annehmen will, macht ihr der verrückte alte Doktor Klinge auf. Den Hund gibt es allerdings nicht mehr (er ist tot). stattdessen sucht Doktor Klinge einen Ghostwriter für sein neues Kochbuch, in dem mehr als ein paar kuriose Rezepte enthalten sind.

Leiht euch das Buch aus (sofern es nicht schon ausgeliehen wurde).

Bis zum nächsten mal
euer Nic.

Thema des Monats: Verfilmte Bücher

Das Thema des Monats wird dieses Mal etwas später präsentiert – aber besser spät, als nie. Also viel Spass (Anmerkung vn admin).

Wenn die Bücher bei den Lesenden gut ankommen, werden sie oft verfilmt. Aber wie läuft es ab? Was sind die Voraussetzungen?

Die Chance, dass ein Buch verfilmt wird, ist geringer, als dass es verlegt wird. Es dauert lange, bis sich ein Produzent bereit erklärt, den Film zu machen. Dann dauert es nochmals 1-3 Jahre, bis der Film im Kasten ist. Das verlangt auch viel Geduld vom Autor.

In 5 Schritten erkläre ich euch den Weg zum fertigen Film:

1. Zuerst schauen wir, ob der Film sich lohnt. Mit Experten zusammen besprechen wir die Kosten. Nachdem dies geklärt ist, setzen sich Produzent und Autor zusammen, denn dieser kann mitbestimmen, wie der Film in der Endfassung aussieht.
2. Das Drehbuch wurde geschrieben, es geht schon weiter. Schauspieler, Kulissen und Weiteres werden für den Film gesucht.
3. Während der Produktion werden Verträge besprochen und Rechnungen bezahlt.
4. Am Schluss, wenn der Film ganz fertig produziert worden ist, kommt er vielleicht in die Kinos oder er wird fürs Streaming freigeschaltet.

Bücher, die verfilmt wurden UND im Lesezentrum stehen:

Anne Frank
Harry Potter
Seelen
Gregs Tagebuch
MOMO
Twilight
Percy Jackson
Lauf, Junge, Lauf
Die Bücherdiebin
Letztendlich sind wir dem Universum egal
Die Welle
Rubinrot (Saphirblau/Smaragdgrün)
Narnia

Rick Riordan

Rick Riordan wurde 1964 in San Antonio in Texas geboren. Schon als Kind war er fasziniert von Fantasy-Büchern und las allein «Herr der Ringe» zehn Mal! Eigentlich wollte er Gitarrist werden, zum Glück wurde er dann aber doch Lehrer und kam so zum Schreiben. Er unterrichtete griechische Mythologie an einer Mittelstufe und schrieb nebenbei Mystery-Romane für Erwachsene.

Zu «Percy Jackson» hat ihn sein Sohn Haley inspiriert. Haley hat ADHS und Legasthenie und auch Percy, die Hauptfigur des fantastischen Buchs hat beide Diagnosen – und profitiert sogar davon. 2005 wurde der erste Band «Diebe im Olymp» veröffentlicht. 2009 wurde der letzte Band «Die letzte Göttin» herausgebracht. Riordan hat später die «Helden des Olymp» geschrieben, in denen Percy und seine Freunde, aber auch neue Charakteren vorkommen. Diese Bücher handeln nicht nur von der griechischen, sondern auch von der römischen Mythologie. Riordan hat auch Bücher über die ägyptische Götterwelt (Kane-Chroniken) und die nordische (Magnus Chase) verfasst. Viele Personen, die in seinen Bücher mitspielen, kennen sich oder sind verwandt. Z.B Annabeth Chase (aus Percy Jackson) ist die Cousine von Magnus Chase. Es gibt sogar einen Extraband, in dem sich die Hauptpersonen aus Percy Jackson und den Kane-Chroniken treffen.

Rick Riordan hat viele Preise gewonnen. Und das zu Recht, seine Bücher machen wirklich Spass. Sein neustes Buch ist übrigens der vierte Band von Magnus Chase und heisst «Geschichten aus neun Welten». Schaut doch einfach mal, was ihr im Lesezentrum findet. Rick Riordans Bücher sind wirklich super und Frau Schaub kauft zum Glück alle ein.

Viel Spass damit
Arwen

Buchtrailer: Die Spur der Bücher

Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Schuljahr. Sicher freut ihr euch schon auf die Sommerferien! Bevor die losgehen, möchte ich euch aber noch meinen Buchtrailer zu „Die Spur der Bücher“ zeigen, den ich noch gemacht habe. Das Buch habe ich natürlich auch gelesen und finde es echt spannend. Es ist ein mitreissender Detektivroman, den ich wirklich empfehlen kann.

Den Trailer findet ihr hier.

Noch eine Info: Es geht mit einem zweiten Band weiter und der heisst „Der Pakt der Bücher“. Der ist genauso gut wie der erste Band.

Lg Kaja

Buchtipp: Dein Leuchten

Ich habe vor einer Weile ein Buch mit dem Titel „Dein Leuchten“ gelesen. Da ich es sehr toll fand, dachte ich, ich könnte über dieses Buch schreiben.

Es andelt von einem Teenagermädchen namens Sierra. Sie und ihre Eltern reisen jedes Jahr um die Weihnachtszeit nach Kalifornien, um dort die Weihnachtsbäume zu verkaufen, die sie auf ihrer eigenen Farm in Oregon züchten. Als sie in Kalifornien ihre Bäume verkaufen, kommt eines Tages ein Junge vorbei und will einen Baum kaufen. Er hat ein kleines, aber süsses Grübchen auf seiner linken Wange, wenn er lächelt.

Sierra bemerkt ihn sofort und beginnt ein Gespräch mit ihm. Sein Name ist Caleb. Sie verabreden sich und lernen sich besser kennen. Sie verliebt sich in ihn. Eines Tages trifft sich Sierra mit ihrer besten Freundin und erzählt ihr von Caleb. Als Heather (Sierras Freundin) das hört, ist sie sehr geschockt, denn es geht ein Gerücht herum: Caleb hätte seine Schwester mit einem Messer angegriffen. Aber sie kann das nicht glauben und trifft sich weiterhin mit ihm. Sierra bringt sich und ihr Leben langsam in grosse Gefahr …

Wenn ihr wissen wollt, wie es weitergeht und ob das wirklich stimmt, dann liest das Buch doch selber mal. ich kann es sehr empfehlen.

Eure Jael

Film oder Buch?

Hallo liebe Leserinnen und Leser

Ich mag ehrlich gesagt Bücher mehr als Filme, aus dem Grund dachte ich mir, ich lese ein Buch und schaue mir noch den Film dazu an. Ich hab mir „Love, Simon“ geschnappt und ein paar Stellen miteinander verglichen. Man merkt, dass das Buch um einiges detaillierter ist und dass es keine Bilder hat, das bedeutet man muss sich ein eigenes Bild von dem Ganzen machen und seiner Fantasie ferein Lauf lassen. Der Film ist viel einfacher zu verstehen und es gibt direkte Bilder von den Personen, Orten und Situationen. Doch leider kann man sich nicht ein eigenes Bild von den Sachen machen, was echt schade ist. Was findet ihr besser: Bücher oder Filme?

Ich freu mich auf nächstes Mal

Lg Havin