(Fast) vergessene Wörter

Durch Jugendsprache und Fremdsprachliche Einwirkungen werden immer wieder neue Worte in unseren Wortschatz eingebaut. Dadurch werden andere Wörter immer weniger benutzt und gehen mit der Zeit vergessen. Ich habe ein paar Wörter ausgesucht und werde euch die Bedeutung erklären.

Fisimatenten
Fisimatenten kommen aus der Zeit des Deutsch-Französischen Krieges. Damals haben die französischen Soldaten gerne die junge deutsche Damen in ihr Zelt eingeladen. Da sie Franzosen waren sagten sie „Visitez ma tente“. Die Eltern der jungen Frauen sagten damals aber, sie sollen keinen  Blödsinn machen mit genau diesen Worten, die aber mit ihrem Akzent eher wie „Fisimatenten“ klang. Seitdem heisst das Wort so viel wie „mach keinen Blödsinn“, wird aber nur noch selten verwendet.

Augenweide
Der Begriff bezeichnet etwas, das schön anzusehen ist, wie zum Beispiel eine Landschaft. Leider wird dieses Wort von immer weniger Menschen verwendet

Gabelfrühstück
Ein Gabelfrühstück bezeichnet ein reichhaltiges zweites Frühstück, das am Vormittag zwischen 11 und 13 Uhr gegessen wird. Dabei isst man pikante und/oder warme Speisen, meistens mit alkoholischen Getränken serviert. Heutzutage nennen wir das Brunch.

Honnet
Wenn man jemanden als honnet bezeichnet, bezeichnet man ihn als rechtsschaffend, ehrenhaft und anständig. Da dieses Wort aber fast niemand mehr sagt, gilt das Wort als vom Aussterben bedroht.

Kinkerlitzchen
Kinkerlitzchen ist ein Synonym für „Unsinn“, nur wird es fast nie verwendet, und ist somit schon fast vergessen.

Backfisch
Backfisch ist ein Begriff für Teenager-Mädchen, den schon Göthe in „Götz von Berlichingen“ verwendet. Zwischen 1850 und 1950 wurden sogar etliche Backfisch-Romane veröffentlich, in deren Zentrum heranwachsende Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren standen. Alles sehr stereotyp, aber trotzdem unterhaltsam zu lesen (z.B. Der Trotzkopf von Emmy von Rhoden).

Und welche altmodischen Wörter haben es euch angetan?
Bis zum nächsten Mal

Ochaka

Bildnachweis

 

 

Das 1. Schachturnier an der Sek Sissach

Okay, hier sollte jetzt die überarbeite Version der Überarbeitung stehen, aber da sie uns im Internetnirvana verloren gegangen ist, gibt’s halt nur dir Originalversion. So sorry, aber nächste Woche wäre es zu spät für diesen Post …

 

Hallo

Gestern fand im Eselzentrum (sorry, kleiner Insider) ein Schachtunier statt.

Bei den Vorrunden funktionierte es wie folgt:

Es gab 2 Runden, es hätten aber 3 sein sollen. Die Partien wurden ausgelost, sodass jeder nicht nur eine Partie spielte. Dies war nicht ganz wie wir es geplant hatten, aber es war eine bessere Variante.

Beim Finale wollten wir eigentlich die dritte Runde nachholen, doch leider kamen nicht mehr alle, deshalb fiel diese Runde ins Wasser und wir gingen direkt zum Halbfinale über.

Beim Finale gewann dann schlussendlich Batuhan. Wir gratulieren! Der Schachpokal bleibt im Lesezentrum und wartet auf das nächste Turnier. Aber die Gewinner:innen werden mit Namen auf dem Pokal gewürdigt!

Bis bald

Nic, Nils und Admin

Wie gehts weiter nach der Schule?

Hoi zäme

Was könnte sich für mich nach der Schule verändern. Ich erstelle mal eine Pro-/Contra-Liste.

Pro:
Ich hoffe, dass ich nach der Schule nicht mehr so viel Druck haben wegen Noten und Punktzahl die erreicht werden müssen.
Ich freue mich darauf, neue Kollegen und Kolleginnen zu finden.
Ich werde anfangen, alleine zu reisen, weil ich in einem anderen Kanton zur Schule muss.

Contra:
Ich werde nicht mehr so viel Freizeit und Ferien haben.
Man verliert Freunde von der alten Klasse.
Man muss sich in einer neuen Welt neu finden, weil man in die Welt der Erwachsenen kommt. Dieser Einstig für einige Schwierigkeiten bereiten könnte.

Ich freue mich auf die neuen Veränderungen.
Wie geht es euch mit dem Gedanken?

Adele
Eurer Spidey

Marvel MCU

Hallo zusammen 🙂

Ich hoffe, ihr hattet schöne Ferien. Ich bin schon seit längerer Zeit damit beschäftigt, alle Marvelfilme von MCU zu schauen. Es gibt etwa dreissig Filme und dazu auch noch ein paar Serien. Ich habe in diesen Ferien auch ein paar von diesen Filmen geschaut. Ich haben im Oktober angefangen, die Filme in chronologischer Reihenfolge zu schauen, und mir fehlen nur noch wenige.

Die Filme, die ich schon geschaut habe, sind sehr spannend und unterhaltsam. Ich empfehle allen, diese Filme zu schauen. Ich würde jedoch auch empfehlen, dass die Filme in der chronologischen Reihenfolge geschaut werden.

Die Reihenfolge seht ihr als Beitragsbild.

Ich hoffe, ihr werdet genauso viel Spass haben, die Filme zu schauen, wie ich.

Eure Lucia 🙂

 

Upcyclingprojekt

Die letzten Wochen haben wir individuell in Handarbeit an einen Upcyclingprojekt gearbeitet. Doch was ist eigentlich Upcycling?

Beim Upcycling werden gebrauchte Gegenstände, wie z.B alte Kleider oder andere Sachen zu einen neuen Gebrauchsgegenstand verarbeitet. Anders als beim Recycling werden die Gegenstände nicht in ihre ursprünglichen Bestandteile zerlegt, sie werden statt dessen so wie sie sind weiterverarbeitet.

Hier sind unsere Upcyclingprojekte:

Jemand hat aus ganz verschiedenen Jeans & Hosen eine Hose gemacht. Sie hat die Hosen in Stücke geschnitten und sie patchworkartig aneinandergenäht.

Auch aus alten Jeans hat jemand ein schulterfreies Top gemacht und dieses bemalt.

Jemand anderes hat aus einem alten T-shirt ein Crop-Top gemacht.

Eine andere Person hat ihre Jeans mit Sternen verschönert.

Eine andere Jeans wurde von jemanden anderen mit Bügelaufnähern gestaltet.

Jemand anderes hat auch aus alten, schwarzen Jeans ein korsettartiges Oberteil gemacht und dazu passende Hosen.

Ich (Lucia) habe auch aus alten Jeans ein Top gemacht, das man von hinten zuschnüren kann.

Ich (Ochaka) habe auch aus alten Jeans einen Buckethat (Fischerhut) genäht.

Macht es uns nach – es ist nachhaltig und macht Spass!
Marie & Lucia

Schreibwettbewerb “Redewenundungen und Sprichwörter”

Hallo zusammen!

Gerade besteht die Chance, an einem Schreibwettbewerb teilzunehmen. Dabei geht es darum, eine Kurzgeschichte rund um oder über ein Sprichwort zu schreiben. Die Geschichte sollte etwa 500 Wörter umfassen, die besten Texte bekommen einen Preis.

Wenn man nicht weiss, über was man schreiben sollte, dann kann man sich im Lesezentrum inspirieren lassen.

Hier findet ihr alle wichtigen Informationen: Schreibwettbewerb_Redewendungen

bis zum nächsten mal

-Ochaka

Schachturnier im Lesezentrum

Hey Leute,

Letztens haben Nic und ich im Blog eine Partie Schach gespielt. Danach ist Frau Schaub auf die Idee gekommen, ein Turnier zu veranstalten und hat uns gleich den Auftrag dazu gegeben. Hier sind alle wichtigen Informationen.

Vorrunden
Alle Vorrunden werden am 13. März digital auf einer Schach-App stattfinden.

Semifinale und Finale
Diese finden am 20. März auf echten Brettern statt.

An beiden Tagen beginnt das Turnier um 12:15 Uhr im Lesezntrum. Logischerweise spielen in jeder Partie zwei Teilnehmer:innen gegeneinander. Der/Die Gewinner:in schafft es in die nächste Runde

Wir freuen uns auf ein spanndens Turnier!
Nic und Nils

 

 

Der Valentinstag

Ein Tag, an dem man sich Rosen schenkt: der Valentinstag.

Es gibt verschiedene Meinungen, zu dem genannten Tag. Während manche ihn schön finden, gibt es auch Leute, die den Tag nicht mögen. Dazu gehöre ich (Tony).
Ich finde, dass von dem Tag nur die Verkaufsbranchen profitieren. Sie locken einem das Geld aus der Tasche. Für diejenigen, die verliebt sind, kann der Tag schön sein. Eifersucht kann auch eine Rolle spielen. Für die anderen Mitmenschen ist es jedoch nur ein normaler Tag.

Der Röselitag an unserer Sekundarschule: Dieser Tag ist am gleichen Tag wie der Valentinstags und ist zur Tradition geworden. Im Vorfeld zum Rösleitag, kann man bei der Klasse, die die Aktion organisiert eine Rose oder ein Schoggiherz für 2 CHF kaufen, die dann am Valentinstag (Röselitag) ausgeteilt werden.

Wie ist es bei uns gelaufen (Tony): Wir waren gerade im BG Unterricht, als die Drittklässler hereinkamen. Sie haben die Namen auf den Zettel bei den Rosen und Schoggherzen vorgelesen und sie anschliessend ausgeteilt. Ein paar Mädchen fingen an, sich mit den anderen zu vergleichen. Ich finde, dass man mit dem Geld, dass man für das ausgegeben hat, Besseres hätte anfangen können.

Wie ist es bei uns gelaufen (Lucia): An diesem Tag hatte meine Klasse zwei Prüfungen. Die Drittklässler sind in der ersten Lektion vor der Pause zu uns gekommen. Wir waren jedoch gerade am Englischtest schreiben. So wurden sie wieder rausgeschickt. Nach der Pause kamen sie noch zweimal und wurden wiederum rausgeschickt, weil wir einen Mathetest schreiben mussten. Am Schluss haben sie sie einfach auf den Tisch gelegt und wir haben sie uns selber ausgeteilt. Ich finde, dass es eigentlich doch sehr schön ist, wenn man sich gegenseitig eine Freude machen kann. Andererseits ist es auch blöd, wenn man nichts bekommt.

Egal ob ihr den Valentinstag mögt oder nicht, wir hoffen ihr hattet einen schönen Tag.

Bis bald 🙂

Lucia, Tony & Pingu

Wettbewerb: Bücherurmlesen

Hallo zusammen 🙂

Es ist wieder so weit: Der Wettbewerb vom Bücherlesen läuft wieder vom 1.2.-31.5.2023.

Wie funktioniert der Wettbewerb?
In diesem Wettbewerb treten verschiedene Klassen gegeneinander an. Sie müssen in der Zeitspanne vom 1.2.-31.5.2023 so viele Bücher wie möglich lesen. Jedes Mal, wenn ein Schüler:in ein gelesenes Buch zurückbringt, wird die Breite des Buches gemessen. Die Klasse mit dem grössten “Bücherturm” gewinnt den Wettbewerb. Als Schule wollen wir den Wiesenbergturm in Häfelfingen erlesen, das sind stolze 25 Meter an Büchern!

Was gibt es zu gewinnen?
Man gewinnt als Klasse ein Pizzaessen. Falls gewünscht gibt’s zur Pizza auch noch einen Film

Wie meldet man sich an?
Wenn man zu Frau Schaub geht um ein Buch abzugeben muss man gleichzeitig die Klasse angeben, um das Gemessene zu addieren. So ist man dann automatisch dabei.

Ich hoffe, ich konnte euch dazu motivieren, an diesem tollen Wettbewerb mitzumachen. Viel Spass beim Lesen 🙂

Eure Lucia

P.s.: Und hier könnt ihr sehen, wie viel wir bereits gelesen haben …