Skilager 2024

Hoii zämee

In der Woche vom 15.-19. Januar waren alle Zweitklässler an verschiedenen Orten in der Schweiz im Skilager.

Bei uns in Grindelwald und in der Lenzerheide sind sehr viele Dinge passiert. Seid gespannt, was wir alles erlebt haben!

Während es in der Lenzerheide noch wie geplant lief, ging in Grindelwald schon am ersten Tag vieles schief: Es stürmte, die Gondeln setzten aus und als ob das noch nicht genug wäre, ist am Abend auch noch der Feueralarm losgegangen. Alle bekamen es mit der Angst zu tun und gingen aus ihren Zimmern. Was für ein riesen Chaos! Zum Glück wussten die Lehrpersonen, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Am nächsten Tag erfuhren wir, dass einige Jungs Deo an den Feuermelder gesprüht haben.

Am Dienstagabend waren die meisten müde vom Skifahren und der Anreise am Tag zuvor. Am Abend unternahmen die Klassen 2Px und 2Py eine Fackelwanderung um Grindelwald. Das war sehr schön und hat viel Spass gemacht.

Mittwoch und Donnerstag verliefen ruhig – bis auf ein paar Stürze auf der Piste, ein Fall von einem Bügellift und ein paar ungewollten Ausflüge in den Wald …

Am Freitag ging es noch ein letztes Mal auf die Piste. Das Wetter war jedoch nicht so gut. In Grindelwald schneite und windete es. Zudem war die Sicht sehr schlecht. Als wir dann gingen, wurde das Wetter sehr schön.

Die Heimfahrt war sehr lustig. Beim Warten auf den Bus in der eisigen Kälte ging die Stimmung zuerst in den Keller, bis die Leiter:innen die Musikbox auspackten und die reinste Stimmungsmusik laufen liessen und dazu tanzten.

Die gute Stimmung hilt die ganze Busfahrt über, sodass am Schluss selbst der Busfahrer gute Laune hatte.

Bis bald
Alana, Angel, Phoenix & Santos

 

Bye-Bye!

Hach, es war toll mit euch. Und ich habe noch keine Ahnung wie oder ob es überhaupt mit dem Blog weitergeht. Ihr wart die Letzten – der harte Kern sozusagen – und seit gestern seid  ihr offiziell fertig mit der Sekundarschule.

Ich wünsche euch von Herzen alles Gute für alles, was nun kommt. Es ist eine aufregende Zeit, begegnet ihr mit Neugier, Humor und Abenteuerlust.

Danke für all die lustigen und lehrreichen Stunden!

Anna Schaub

Abschluss-T-Shirt Contest

Sehr geehrte Homo Sapiens

Der Abschluss der AK23 steht vor der Tür. Und da wir an der Sek Sissach unsere Traditionen lieben, feiern wir auch die Abschluss-T-Shirts (jede Klasse designt ihr eigenes). Bereits zum 6. Mal findet der Wettbewerb um das beste Shirt statt. Dabei spielen der Spruch auf dem Shirt und das Design eine Rolle.

Vom 12.-16. Juni kann jede Klasse ihr Shirt bei Frau Schaub einreichen (gerne auf einem A3-Blatt. T-Shirts sollen von vorne und hinten deutlich zu erkennen sein, ebenso die Klasse, die es gemacht hat)

Vom 19.-22. Juni dürfen dann alle Schüler:innen und Lehrpersonen abstimmen.

Die Prämierung findet in der 10-Uhr-Pause am 23. Juni statt.

Wir sind gespannt!
Nic und Holgersson

Bye bye Blog(er:innen)

Der Blog löst sich langsam aber sicher auf. Die ersten Blogger:innen haben sich bereits letzte Woche verabschiedet, die letzten werden auf Ende Schuljahr folgen. Mit zwei Ausnahmen sind es Drittklässler:innen, die es im Sommer in die Lehre oder an eine weiterführende Schule verschlägt. Wir wünschen Ihnen allen von Herzen alles Gute und danken für das Engagement und die Ideen. Es hat Spass gemacht, auch wenn es nicht selten im Chaos endete (oder sogar begann). Die Lieblingsbeschäftigung war eindeutig nicht das Bloggen, sonder das Wortkettenspiel*. Wir werden euch vermissen!

Ob und wie es mit dem Blog weitergehen wird, ist noch unklar. Wir halten euch aber natürlich auf dem Laufenden.

Bis bald
Anna Schaub

 

*Wer es nicht kennt: Jemand fängt mit einem Doppelwort an, der Nächste nimmt das zweite Wort und stellt es bei seinem Wort an Anfang. Ein Beispiel: Buch-seite – Seiten-spiegel – Spiegel-bild – Bilds-prache, etc. Diejenige, die ein Wort findet, das die Nächste nicht weiterführen kann, hat gewonnen und darf sich etwas aus der Süssigkeitenbox aussuchen.

Das 1. Schachturnier an der Sek Sissach

Okay, hier sollte jetzt die überarbeite Version der Überarbeitung stehen, aber da sie uns im Internetnirvana verloren gegangen ist, gibt’s halt nur dir Originalversion. So sorry, aber nächste Woche wäre es zu spät für diesen Post …

 

Hallo

Gestern fand im Eselzentrum (sorry, kleiner Insider) ein Schachtunier statt.

Bei den Vorrunden funktionierte es wie folgt:

Es gab 2 Runden, es hätten aber 3 sein sollen. Die Partien wurden ausgelost, sodass jeder nicht nur eine Partie spielte. Dies war nicht ganz wie wir es geplant hatten, aber es war eine bessere Variante.

Beim Finale wollten wir eigentlich die dritte Runde nachholen, doch leider kamen nicht mehr alle, deshalb fiel diese Runde ins Wasser und wir gingen direkt zum Halbfinale über.

Beim Finale gewann dann schlussendlich Batuhan. Wir gratulieren! Der Schachpokal bleibt im Lesezentrum und wartet auf das nächste Turnier. Aber die Gewinner:innen werden mit Namen auf dem Pokal gewürdigt!

Bis bald

Nic, Nils und Admin

Time to Say Goodbye

Morgen beginnen die Sommerferien – und für drei von unseren Bloggerinnen ist die Zeit gekommen, sich von uns und der Sek Sissach zu verabschieden: Aquarius, Jael und Undomiel.

Ein herzliches Dankeschön an euch für all die Posts und die Ideen, mit denen ihr in den letzten Jahren unseren Blog bereichert habt. Wir freuen uns für euch über die neuen Herausforderungen und Veränderungen, die euch erwarten – have fun! Und vergesst das Lesen und Schreiben nicht ; )

Liebe Grüsse
Anna Schaub

P.s. Der Blog macht bis Ende August Pause, aber ihr dürft gerne in den älteren Beiträgen stöbern.

Schülerblog

Am 14.12. fand die letzte Sitzung statt. Wir haben die Themen „Sandwiches am Brötlistand“ und „Verschönerung der Eingangshalle“ in  zwei Gruppen besprochen. In einer dritten Gruppe haben wir entschieden, dass wir das Projekt „Gesunde Schule“ nach den Schulferien weiterführen.

Schülerparlament

Hallo
Am Dienstag dem 21.09. haben wir unsere erste Sitzung gehalten. Wir haben über die Themen für das Schuljahr 2021/22 abgestimmt. Wir werden uns zunächst mit den folgenden Themen befassen: Snackautomat, Sandwich am Brötlistand. Man kann die Informationen hier auf dem Blog oder auf unserem Instagram-Account finden.
Erste Errungenschaft: Nach den Ferien gibt es im Gebäude D im 1. Stock endlich eine Mikrowelle!!

Schreibübung: Postkarte schreiben

Im Tagesanzeiger vom 13. September stand, dass von Hand schreiben schlau mache. Das haben wir zum Anlass genommen, mal wieder Postkarten zu schreiben. Jede:r Schüler:in bekam eine umgekehrte Postkarte, auf die er/sie die eigene Adresse schrieb (das hatte – ¨überraschenderweise – schon seine Tücken, denn Nein, oben rechts gehört die Adresse NICHT hin, da kommt später die Briefmarke hin ; )). Danach wurden sie eingesammelt und wieder verteilt. Das lief alles übers Zufallsprinzip, was das Ganze umso spassiger machte.

Der Text sollte postkartengerecht sein und gleichzeitig Bezug auf die Vorderseite nehmen. Zeitrahmen: 10 Minuten. Ich musste einem Drittel der Gruppe mehr Zeit geben, die Inspiration war flöten gegangen. Aber ein paar der Resultate waren ganz witzig.

Hier ein gelungener Wurf (gefunden auf der Rückseite der roten Postkarte)

Liebe xy

Wie geht es dir? Mir geht es gut. In der Schule läuft es im Moment auch gut. Und bei dir? Ich habe neue Freunde gefunden, manche sagen, die seien ein schlechter Einfluss, aber wir haben nur ein Auto geklaut.
Ich habe mich geoutet, als ich erfahren hatte, dass das Mädchen, auf das ich stehe, mich liebt.

Liebe Grüsse
xy

p.s. Ich habe sie geküsst

Jetzt ab in den Briefkasten mit den Postkarten – sie sorgen bestimmt für das eine oder andere Schmunzeln morgen früh …