Die Covid-Fallzahlen nehmen wieder zu – und damit teilweise auch die Unsicherheiten, wie im Falle von Covid-Erkrankungen vorzugehen ist. Anbei finden Sie den (immer noch) gültigen Info-Flyer vom 1.4.22 mit allen wichtigen Angaben. Solange von Bund und Kanton keine neuen Bestimmungen in Kraft gesetzt werden, hat dieser Flyer Gültigkeit.
2.2. Positives Testergebnis Die Isolationspflicht wurde aufgehoben. Wie bei anderen Krankheiten auch, sollen Kranke, solange Symptome bestehen, zuhause bleiben. Dies gilt auch für vollständig geimpfte oder genesene Personen. Mitarbeitenden sowie Schülerinnen und Schüler resp. Lernenden der Sekundarstufe II mit einer bestätigten Covid-19-Erkrankung wird empfohlen, während 10 Tagen nach dem positiven Testergebnis in Innenräumen eine Maske (idealerweise FFP2) zu tragen, um die weitere Verbreitung des Virus zu verhindern und besonders vulnerable Personen zu schützen.
Wie Sie/Ihr der Presse und den Schreiben der BKSD entnehmen konnten/konntet, wird das Breite Testen ab nächster Woche neu organisiert. Dies hat die Vorteile, dass das Depooling wegfällt und für negative Tests Zertifikate ausgestellt werden können. Es bedeutet jedoch auch eine gewisse Vergrösserung des administrativen Aufwands, welcher von Ihnen/euch geleistet werden muss.
Breites Testen: Schreiben des Breiten Testen BL mit Informationen zum Depooling mit der Anleitung zur elektronischen Anmeldung.
Das entsprechende Schreiben finden Sie hier zum Download. (Anleitung auf der zweiten Seite).
Über den folgenden Link gelangen Sie zum Anmelde- und Informationsportal BL: Registration Depooling
Achtung: Für jede teilnehmende Person muss eine separate Anmeldungim Voraus online gemacht werden.
Nehmen Sie Ihr Handy und die Krankenkassenkarten der betroffenen Personen zum Depooling mit.
Bitte melden Sie das Testergebnis Ihres Kindes nach Erhalt der Klassenlehrperson.
Die Kosten werden vom Bund übernommen. Sie erhalten keine Rechnung.
Die Aussenstation für das Depooling ist gut ausgeschildert in Sissach zu finden. ACHTUNG: Öffnungzeiten siehe unten. Ausserhalb dieser Zeiten erfolgt das Depooling in Muttenz in der Teststation Feldreben (täglich).
Die Coronafälle nehmen wieder zu. Auch an unserer Schule beobachten wir in den letzten Wochen und Tagen steigende Fallzahlen. Wir bitten Sie und Ihr Kind deshalb, die geltenden Schutz- und Hygienemassnahmen einzuhalten. Damit schützen wir nicht nur uns, sondern auch andere. Der Kanton Basel-Landschaft reagiert auf die steigenden Fallzahlen mit einer Anpassung der geltenden Corona-Massnahmen:
Maskenpflicht in Innenräumen: Der Kanton Basel-Landschaft hat das Schutz- und Organisationskonzept wieder verschärft und unter anderem eine Maskenpflicht in Innenräumen für Schüler*innen und Lehrpersonen – gültig ab Montag, 29.11.2021 – erlassen. Das Schutz- und Organisationskonzept und den Elternbrief finden Sie am Ende des Artikels zum Download.
Breites Testen: Das Breite Testen wird mindestens bis zu den Osterferien weitergeführt. Neu dürfen/sollen auch vollständig Geimpfte und Genesene (letztere nach einer dreimonatigen Sperrfrist) mitspucken. Das Breite Testen ein wichtiges Mittel, um Ansteckungen an den Schulen frühzeitig zu finden und andere zu schützen. Deshalb empfehlen wir die Teilnahme möglichst aller Schüler*innen, die nicht der Sperrfrist unterliegen. Politisch sind Bestrebungen im Gang, zu erwirken, dass die Öffnungszeiten der Depooling-Station Sissach erweitert werden, damit ein Depooling auch bei spät eintreffenden Pools regional erfolgen kann.
Impfen an Schulen: Die Schulleitungskonferenz der Sekundarschulen hat vom Amt für Gesundheit verbindliche Zeitpläne eingefordert, wann an den Schulen geimpft werden soll. Dies nachdem wir über einen Monat darüber im Unklaren gelassen wurden und sich Eltern – zu Recht – beschwert hatten. Die Sekundarschule Sissach wird bis Ende Monat die Termine für die Erstimpfung (noch vor den Weihnachtsferien) und für die Zweitimpfung (im Januar) erhalten.