Es ist der 2. Dezember. EMMA freut sich schon das ganze Jahr auf die Adventszeit. Die Suche nach dem goldenen Ticket hat gestern begonnen. Sie hatte den ganzen Sonntag damit verbracht, die Wörter der letzten drei Posts vom Schulblog zusammenzusuchen. Sie war sogar so lange wachgeblieben, bis ihre Mutter ihr sagte, sie solle das Licht ausschalten. Nun war sie bereit und eilte voller Vorfreude ins Lesezentrum. Vielleicht findest sie ja das erste goldene Ticket. Sie wusste, dass die Wörter, die speziell in den Posts seit den Sommerferien hervorstachen, zusammen einen Buchtitel ergeben. Nach kurzem Suchen findet sie schon ein Buch mit dem passendem Titel. Nach genauem Betrachten, stellte sie fest, dass sie es schon mal gelesen hatte. Es war ein Buch mit einem Happy-End. Und tatsächlich, als sie es öffnete, fiel ein goldenes Ticket heraus. Sie hob es auf und ging damit zu Frau Schaub. Dort erhielt sie ihre Belohnung.
Wenn ihr wie Emma auch ein goldenes Ticket finden und einen Preis erhalten wollt, dann könnt ihr euch jetzt auf die Suche begeben.
Wir wünschen euch viel Glück und eine schöne Adventszeit.
Angel, Alana und Phoenix
Kategorie: Events
Lager, Veranstaltungen, Programm – alles, was die Schule so hergibt.
Sporttag der 1. und 2. Klassen
Hallo zusammen
Nachdem der Sporttag zum dritten Mal verschoben worden ist, fand er am 6. Juni endlich statt. Denn nein, er wurde nicht VERGESSEN! Wir starteten schon früh am Morgen. Während die 1.-Klässler die verschiedenen Leichtathletikdisziplinen ausführten, standen den 2.-Klässlern verschiedene Sportarten zur Auswahl. Entweder spielte man Fussball, Basketball oder Unihockey. Die Finalrunden im Basketball liefen ziemlich aggressiv ab. Deswegen gab es auch einige Verletzungen. Bei den Fussballspielen lief fetzige Musik von DJ Herr Meyer.
Nach der Mittagspause ging es bei den 2.-Klässlern mit den Klassenwettkämpfen und bei den 1.-Klässlern mit Handball oder Basketball weiter. Als erstes hatten alle zweiten Klassen Seilziehen. Da vier Klassen die gleiche Punktzahl hatten, wurden die Ränge ausgelost. Danach ging es weiter mit dem Geländeparcours, dem Wassertransport oder dem Bänklischieben. Beim Geländeparcours gab es schon beim Probelauf einige Ausrutscher und matschige Erfahrungen. Beim Bänklischieben lief es chaotisch ab, dies machte es aber noch lustiger. Bei dem Wassertransport gingen ab und zu Schwämme verloren und deswegen mussten manche Personen Umwege machen. Gerade als wir den Sporttag beendeten, brach ein Gewitter los. Alles in allem war es eine lustige Veranstaltung, aber auch sehr anstrengend und heiss. Die Muskeln haben tausendmal mehr geschmerzt als sonst nach der Sportstunde ; )
Wir wünschen euch allen ganz schöne Sommerferien.
Bis bald!
Phoenix, Angel, Alana und Santos
Bild von Pixabay
Abschluss-T-Shirt Contest
Sehr geehrte Homo Sapiens
Der Abschluss der AK23 steht vor der Tür. Und da wir an der Sek Sissach unsere Traditionen lieben, feiern wir auch die Abschluss-T-Shirts (jede Klasse designt ihr eigenes). Bereits zum 6. Mal findet der Wettbewerb um das beste Shirt statt. Dabei spielen der Spruch auf dem Shirt und das Design eine Rolle.
Vom 12.-16. Juni kann jede Klasse ihr Shirt bei Frau Schaub einreichen (gerne auf einem A3-Blatt. T-Shirts sollen von vorne und hinten deutlich zu erkennen sein, ebenso die Klasse, die es gemacht hat)
Vom 19.-22. Juni dürfen dann alle Schüler:innen und Lehrpersonen abstimmen.
Die Prämierung findet in der 10-Uhr-Pause am 23. Juni statt.
Wir sind gespannt!
Nic und Holgersson
Das 1. Schachturnier an der Sek Sissach
Okay, hier sollte jetzt die überarbeite Version der Überarbeitung stehen, aber da sie uns im Internetnirvana verloren gegangen ist, gibt’s halt nur dir Originalversion. So sorry, aber nächste Woche wäre es zu spät für diesen Post …
Hallo
Gestern fand im Eselzentrum (sorry, kleiner Insider) ein Schachtunier statt.
Bei den Vorrunden funktionierte es wie folgt:
Es gab 2 Runden, es hätten aber 3 sein sollen. Die Partien wurden ausgelost, sodass jeder nicht nur eine Partie spielte. Dies war nicht ganz wie wir es geplant hatten, aber es war eine bessere Variante.
Beim Finale wollten wir eigentlich die dritte Runde nachholen, doch leider kamen nicht mehr alle, deshalb fiel diese Runde ins Wasser und wir gingen direkt zum Halbfinale über.
Beim Finale gewann dann schlussendlich Batuhan. Wir gratulieren! Der Schachpokal bleibt im Lesezentrum und wartet auf das nächste Turnier. Aber die Gewinner:innen werden mit Namen auf dem Pokal gewürdigt!
Bis bald
Nic, Nils und Admin
Schreibwettbewerb „Redewenundungen und Sprichwörter“
Hallo zusammen!
Gerade besteht die Chance, an einem Schreibwettbewerb teilzunehmen. Dabei geht es darum, eine Kurzgeschichte rund um oder über ein Sprichwort zu schreiben. Die Geschichte sollte etwa 500 Wörter umfassen, die besten Texte bekommen einen Preis.
Wenn man nicht weiss, über was man schreiben sollte, dann kann man sich im Lesezentrum inspirieren lassen.
Hier findet ihr alle wichtigen Informationen: Schreibwettbewerb_Redewendungen
bis zum nächsten mal
-Ochaka
Schachturnier im Lesezentrum
Hey Leute,
Letztens haben Nic und ich im Blog eine Partie Schach gespielt. Danach ist Frau Schaub auf die Idee gekommen, ein Turnier zu veranstalten und hat uns gleich den Auftrag dazu gegeben. Hier sind alle wichtigen Informationen.
Vorrunden
Alle Vorrunden werden am 13. März digital auf einer Schach-App stattfinden.
Semifinale und Finale
Diese finden am 20. März auf echten Brettern statt.
An beiden Tagen beginnt das Turnier um 12:15 Uhr im Lesezntrum. Logischerweise spielen in jeder Partie zwei Teilnehmer:innen gegeneinander. Der/Die Gewinner:in schafft es in die nächste Runde
Wir freuen uns auf ein spanndens Turnier!
Nic und Nils
Wettbewerb: Bücherurmlesen
Hallo zusammen 🙂
Es ist wieder so weit: Der Wettbewerb vom Bücherlesen läuft wieder vom 1.2.-31.5.2023.
Wie funktioniert der Wettbewerb?
In diesem Wettbewerb treten verschiedene Klassen gegeneinander an. Sie müssen in der Zeitspanne vom 1.2.-31.5.2023 so viele Bücher wie möglich lesen. Jedes Mal, wenn ein Schüler:in ein gelesenes Buch zurückbringt, wird die Breite des Buches gemessen. Die Klasse mit dem grössten „Bücherturm“ gewinnt den Wettbewerb. Als Schule wollen wir den Wiesenbergturm in Häfelfingen erlesen, das sind stolze 25 Meter an Büchern!
Was gibt es zu gewinnen?
Man gewinnt als Klasse ein Pizzaessen. Falls gewünscht gibt’s zur Pizza auch noch einen Film
Wie meldet man sich an?
Wenn man zu Frau Schaub geht um ein Buch abzugeben muss man gleichzeitig die Klasse angeben, um das Gemessene zu addieren. So ist man dann automatisch dabei.
Ich hoffe, ich konnte euch dazu motivieren, an diesem tollen Wettbewerb mitzumachen. Viel Spass beim Lesen 🙂
Eure Lucia
P.s.: Und hier könnt ihr sehen, wie viel wir bereits gelesen haben …
Adventsknobelei – Golden Ticket
Ihr wollt ein Golden Ticket finden und ein Päckchen und ein Säckchen gewinnen? Dann passt jetzt gut auf, denn wir erklären euch hier, wie ihr ein Ticket aufspüren könnt …
Hallo zämme
Wir wollen euch heute dafür begeistern, an unserem Adventsrätsel teilzunehmen. Es handelt sich um eine Wörtersuche in all unseren Blogeinträgen, die wir im November geschrieben haben. In jedem Post findet ihr Wörter, die in einer anderen Schriftart oder einem anderen Format geschrieben worden sind. Der Sinn der Sache ist, dass ihr die Wörter, die in der gleichen Schriftart sind, sucht und zu einem Buchtitel zusammensetzt. Anschliessend sucht ihr das Buch in der Bibliothek. Wenn ihr eines der gesuchten Bücher öffnet, findet ihr ein goldenes Ticket. Bringt es Frau Schaub und holt euch euer Geschenk ab. Unsere Idee basiert darauf, dass ihr eine spannende Adventszeit habt mit süssen Überraschungen.
Wir wünschen euch viel Spass beim Knobeln.
Liebi Grüess
Hannahnas, Ara und Winni
Thema des Monats: Bookstar
Es ist wieder so weit: Man kann wieder abstimmen, welches das Lieblingsbuch vom Jahr 2022 ist. Wir an der Schule Sek Sissach haben zusammen mit den Schulen in Buttisholz/Luzern, Schwarzenbrug/Bern, Stans/Nidwalden, Wettingen/Arau und Wetzikon/Zürich die 20 Lieblingsbücher des letzten Jahres bestimmen dürfen.
Vom 1. Mai bis 30. September findet man alle Bücher, die zur Auswahl stehen auf bookstar.ch. Wenn man eines oder mehrere Bücher gelesen hat, kann man diese auf dieser Webseite kommentieren und bewerten. Das Buch mit der besten Bewertung erhält den Bookstar 2022.
Ab 12 Jahren nimmt man automatisch an dem Wettbewerb teil, wenn man ein Buch bewertet hat. Als Hauptpreis kann man 250 CHF in bar und Mediengutscheine im Wert von 100 und 50 CHF gewinnen. Die Ziehung unter allen Teilnehmenden findet an der Bookstar-Preisverleihung statt.
Es lohnt sich also zu lesen 🙂
Möge das beste Buch gewinnen!
Schulfest
Wie ihr bestimmt alle mitbekommen habt, fand am Freitag und Samstag unser Einweihungsfest für das Gebäude D statt.
Neben verschieden Essensstände – wie Döner, Burger und Wurst – gab es auch verschiedene Aktivitäten, die man besuchen konnte. Dazu gehörten Minigolf, Tat oder Antwort, Anime, Escape Room und viele mehr. Ein Highlight war auch das Theaterstück „Die Welle“.
Aus unserer Sicht war es ein bischen stressig, weil wir einen Dönerstand betrieben haben, und teilweise sehr viel los war. Dadurch waren wir am Samstag um 14 Uhr schon ausverkauft. Alle Stände waren sehr cool und auch die Projektarbeiten der Abschlussklassen waren sehr interessant anzuschauen.
Alles in allem war das Schulfest ein grosser Erfolg und wir hatten viel Spass.
Bis bald
Ochaka & Ara