Es ist der 2. Dezember. EMMA freut sich schon das ganze Jahr auf die Adventszeit. Die Suche nach dem goldenen Ticket hat gestern begonnen. Sie hatte den ganzen Sonntag damit verbracht, die Wörter der letzten drei Posts vom Schulblog zusammenzusuchen. Sie war sogar so lange wachgeblieben, bis ihre Mutter ihr sagte, sie solle das Licht ausschalten. Nun war sie bereit und eilte voller Vorfreude ins Lesezentrum. Vielleicht findest sie ja das erste goldene Ticket. Sie wusste, dass die Wörter, die speziell in den Posts seit den Sommerferien hervorstachen, zusammen einen Buchtitel ergeben. Nach kurzem Suchen findet sie schon ein Buch mit dem passendem Titel. Nach genauem Betrachten, stellte sie fest, dass sie es schon mal gelesen hatte. Es war ein Buch mit einem Happy-End. Und tatsächlich, als sie es öffnete, fiel ein goldenes Ticket heraus. Sie hob es auf und ging damit zu Frau Schaub. Dort erhielt sie ihre Belohnung.
Wenn ihr wie Emma auch ein goldenes Ticket finden und einen Preis erhalten wollt, dann könnt ihr euch jetzt auf die Suche begeben.
Wir wünschen euch viel Glück und eine schöne Adventszeit.
Angel, Alana und Phoenix
Author: Alana
Soll die Sek Sissach handyfrei sein? Ja oder Nein?
Hoi zämme
Es gibt immer mehr handyfreie Schulen in der Schweiz. UND jetzt? Wir haben uns Gedanken darüber gemacht, wie das wäre, wenn DAS bei uns passierte? Hier also ein paar Pros und Kontras von uns für euch.
Pro
– Mehr soziale Kontakte entstehen
– Weniger Bildschirmzeit
– Sinnvollere Zeitverwendung in den Pausen
– Man achtet sich mehr aufs Umfeld
Kontra
– Man hat Angst, etwas zu verpassen
– Wenn man nach der Schule ein Hobby hat
– Wenn man spontan nach der Schule etwas unternimmt
– Man kann schneller Kontakte austauschen
Wie denkt ihr darüber? Ist das eine gute Idee?
Sporttag der 1. und 2. Klassen
Hallo zusammen
Nachdem der Sporttag zum dritten Mal verschoben worden ist, fand er am 6. Juni endlich statt. Denn nein, er wurde nicht VERGESSEN! Wir starteten schon früh am Morgen. Während die 1.-Klässler die verschiedenen Leichtathletikdisziplinen ausführten, standen den 2.-Klässlern verschiedene Sportarten zur Auswahl. Entweder spielte man Fussball, Basketball oder Unihockey. Die Finalrunden im Basketball liefen ziemlich aggressiv ab. Deswegen gab es auch einige Verletzungen. Bei den Fussballspielen lief fetzige Musik von DJ Herr Meyer.
Nach der Mittagspause ging es bei den 2.-Klässlern mit den Klassenwettkämpfen und bei den 1.-Klässlern mit Handball oder Basketball weiter. Als erstes hatten alle zweiten Klassen Seilziehen. Da vier Klassen die gleiche Punktzahl hatten, wurden die Ränge ausgelost. Danach ging es weiter mit dem Geländeparcours, dem Wassertransport oder dem Bänklischieben. Beim Geländeparcours gab es schon beim Probelauf einige Ausrutscher und matschige Erfahrungen. Beim Bänklischieben lief es chaotisch ab, dies machte es aber noch lustiger. Bei dem Wassertransport gingen ab und zu Schwämme verloren und deswegen mussten manche Personen Umwege machen. Gerade als wir den Sporttag beendeten, brach ein Gewitter los. Alles in allem war es eine lustige Veranstaltung, aber auch sehr anstrengend und heiss. Die Muskeln haben tausendmal mehr geschmerzt als sonst nach der Sportstunde ; )
Wir wünschen euch allen ganz schöne Sommerferien.
Bis bald!
Phoenix, Angel, Alana und Santos
Bild von Pixabay
Freizeitbeschäftigung: Schreiben
Hoi zämme
Euch ist langweilig und ihr wisst nicht, was ihr machen wollt? Hier ein Tipp von uns, wenn ihr gerne schreibt oder lest:
Sucht euch mindestens vier zufällige Wörter aus (am besten Nomen). Diese könnt ihr ziehen, jemanden fragen oder ein Buch aufschlagen und einfach irgendwelche Wörter heraussuchen. Setzt euch nun eine Mindestanzahl Wörter und beginnt zu schreiben. Ihr könnt auch gerne zu zweit schreiben, denn dies macht oftmals auch mehr Spass.
Unser Beispiel
Wir wollen mind. 250 Wörter schreiben und haben folgende Wörter herausgesucht:
– Befehl
– Kind
– Ohr
– Sahne
Unser Text
Nachdem wir heute Morgen in der Pause auf dem Schulhof mal wieder ein Kind verprügelt hatten, schien Eric immer noch nicht genug zu haben. Dabei gab es keinen Grund dazu, das Kind zu verhauen. Es war aus Versehen in ihn hineingerannt und hatte sich auch entschuldigt, aber Eric war das wie immer egal. Er nutzte jede Gelegenheit, den anderen Kindern Angst zu machen. Nun waren wir wieder unterwegs, jedoch zum Spielplatz. Als wir am Spielplatz ankamen, rannten die Kinder, die uns kannten, davon. Wir gingen an unseren üblichen Platz, als ein Junge in unserem Alter auf uns zukam. „Was willst du, eine aufs Maul?“, blaffte Eric den Jungen an, und alle lachten. Doch ich blieb still. „I…Ich“, stotterte der Junge, „ich möchte eurer Bande beitreten.“
„Du? Lieber würde ich ein kleines Kind aufnehmen als dich“, sagte Eric höhnend.
„Bitte, ich würde auch alles tun“, flehte der Junge.
Eric musterte ihn und meinte: „Gut, dann ist hier deine Aufgabe: Du gehst jetzt in den Supermarkt und bringst mir Sahne.“
„Natürlich, ich gehe gleich los.“ sagte er und wandte sich zum Gehen.
„Stehn geblieben, ich war noch nicht fertig!“, schnauzte Eric ihn an. „Du gehst dahin, holst mir die Sahne, aber du wirst nicht bezahlen“, sagte Eric mit einem gemeinen Funkeln in den Augen. Der Junge schaute in mit grossen Augen an.
„Vergiss es Eric, das geht zu weit“, wandte ich ein.
„Schnauze!“, schrie er mich an. Ich wollte noch mal ansetzen, doch Eric kam mir zuvor: „Das war ein Befehl!“ Eric wollte sich gerade wieder dem Jungen zuwenden, als meine Faust ihn mit voller Wucht am Ohr traf.
Phoenix & Alana
Bild von Pixabay
Ich bin Alana
Hoi zämme
Ich bin Alana und schreibe seit November 2023 für den Blog. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit Theater spielen, Sport treiben oder ich treffe mich mit Freunden. Dem Blog bin ich beigetreten, weil ich sehr gerne schreibe und meine Ideen mit euch teilen möchte. Etwas, was ihr vielleicht nicht von mir wissen solltet, ist, dass ich Marmite sehr gerne mag. Das ist ein typisch englischer Brotaufstrich. Zum Schluss noch drei Wörter, die mich beschreiben: introvertiert (ausser wenn ich mit Leuten zusammen bin, bei denen ich mich wohlfühle, dann bin ich definitiv extrovertiert), sportlich und leider ein bisschen gar selbstkritsich.
Bis bald, ich freue mich!
Alana
Skilager 2024
Hoii zämee
In der Woche vom 15.-19. Januar waren alle Zweitklässler an verschiedenen Orten in der Schweiz im Skilager.
Bei uns in Grindelwald und in der Lenzerheide sind sehr viele Dinge passiert. Seid gespannt, was wir alles erlebt haben!
Während es in der Lenzerheide noch wie geplant lief, ging in Grindelwald schon am ersten Tag vieles schief: Es stürmte, die Gondeln setzten aus und als ob das noch nicht genug wäre, ist am Abend auch noch der Feueralarm losgegangen. Alle bekamen es mit der Angst zu tun und gingen aus ihren Zimmern. Was für ein riesen Chaos! Zum Glück wussten die Lehrpersonen, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Am nächsten Tag erfuhren wir, dass einige Jungs Deo an den Feuermelder gesprüht haben.
Am Dienstagabend waren die meisten müde vom Skifahren und der Anreise am Tag zuvor. Am Abend unternahmen die Klassen 2Px und 2Py eine Fackelwanderung um Grindelwald. Das war sehr schön und hat viel Spass gemacht.
Mittwoch und Donnerstag verliefen ruhig – bis auf ein paar Stürze auf der Piste, ein Fall von einem Bügellift und ein paar ungewollten Ausflüge in den Wald …
Am Freitag ging es noch ein letztes Mal auf die Piste. Das Wetter war jedoch nicht so gut. In Grindelwald schneite und windete es. Zudem war die Sicht sehr schlecht. Als wir dann gingen, wurde das Wetter sehr schön.
Die Heimfahrt war sehr lustig. Beim Warten auf den Bus in der eisigen Kälte ging die Stimmung zuerst in den Keller, bis die Leiter:innen die Musikbox auspackten und die reinste Stimmungsmusik laufen liessen und dazu tanzten.
Die gute Stimmung hilt die ganze Busfahrt über, sodass am Schluss selbst der Busfahrer gute Laune hatte.
Bis bald
Alana, Angel, Phoenix & Santos

Das Schrecken der Perle
Ich ging heute wie an jedem Tag in die Schule. Die ersten Lektionen hatte ich schon hinter mir, jetzt fehlte nur noch eine Sportstunde. Als wir nach der Lektion alle fix und fertig waren, gingen wir in die Umkleidekabine, um uns umzuziehen. Eine nach der anderen ging nach Hause, bis ich alleine in der Umkleide war. Ich packte meine Sachen zusammen und wollte zur Türe rausgehen, doch sie war verschlossen.
Ich bekam schon leicht HERZklopfen, da ich mein Handy zu Hause vergessen hatte. Jetzt konnte ich niemanden anrufen und um Hilfe bitten.
Langsam wurde es kalt und schwarz. Ich hörte, wie jemand meinen Namen rief: „Perle! Perle! Perle!“ Ich bekam Panik. Plötzlich kam mir in den Sinn, dass es ein kleines Fenster gab, durch das ich um Hilfe rufen könnte. Ich öffnete die Jalousie und erschreckte mich zu Tode: Ein seelenloses Wesen starrte mich an. War das mein Ende? Muss ich wirklich hierbleiben? Können meine Freundinnen und ich uns jemals wiedersehen?
Ende
Bild von Pixabay
Gewinnspiel: Das goldene Ticket
Hallo alle zusammen, der Blog ist ab jetzt wieder da für euch mit neuen Mitgliedern.
Da die Adventszeit beginnt, haben wir passend dazu ein weihnachtliches Rätsel für euch bereit. In jedem Eintrag, den wir ab jetzt hochladen, verstecken sich Teile verschiedener Buchtitel. Diese Teile stechen besonders hervor, damit ihr sie auch findet. Die sollt ihr suchen und zusammensetzen. WENN ihr einen Titel gefunden habt, könnt ihr das Buch suchen gehen. In diesem Buch versteckt sich dann ein goldenes Ticket. Mit DIEsen wundersamen Dingen geht ihr dann zu Frau Schaub.
Wenn ihr das alles getan habt, gibt es natürlich auch eine kleine Belohnung.
Viel Spass beim Miträtseln
eure Alana und Angel